Zeilhofener Wehr mit bewährter Spitze gut aufgestellt
27. Februar 2023
(v.l.) Kreisbrandrat Willi Vogl, Feuerwehrreferent Josef Wagenlechner, Kreisbrandmeister Rudi Hohenadl, Bürgermeister Heinz Grundner, Josef-Karl Jagla, 2. Kommandant Matthias Stöckl, Karl Haslberger, 2. Vorstand Sebastian Moser, Schriftführer Klaus Lechner, 1. Kommandant Thomas Spreitzer, Atemschutzwart Alexander Waxenberger, Kassier Robert Haban und 1. Vorsitzender Josef Englmeier

08. Dezember 2022
Die Stadt Dorfen hat sich im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung entschieden, für alle mit Atemschutz ausgestatteten Dorfener Feuerwehren, zusätzlich Wärmebildkameras zu beschaffen. Dazu gehört auch die Zeilhofener Wehr. Unter Koordination der Dorfener Feuerwehrkommandanten Stefan Beham und Tobias Brandl wurden für die Wehren das identische Gerät angeschafft, damit im Einsatzfall alle Einsatzkräfte mit der Wärmebildkamera arbeiten können. Die Einweisung in die Funktionsweise der Kameras...

08. November 2022
Die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr wird auch als Modulare Truppausbildung bezeichnet. Neben dem Basismodul umfasst sie ein Zusatzmodul „Truppführer“, welches zwei Zeilhofener Feuerwehrfrauen im Oktober 2022 erfolgreich absolvierten. Neben den Aufgaben eines Truppführers, mit Augenmerk auf die Abischerung des eigenen Trupps und die Durchführung des Einsatzsbefehls, zählten auch beispielsweise tragbare Leitern, Pumpen und Aggregate zu den Inhalten des Lehrgangs. Ganz besonders...

14. Oktober 2022
Wir gratulieren unserem Mitglied Gerhard Englmeier zur Ehrenzeichenverleihung für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Zeilhofen. Die Übergabe der Ehrenurkunde fand am 14.10.2022 mit festlicher Umrahmung in St. Wolfgang statt und wurde persönlich durch Landrat Martin Bayerstorfer übernommen. Der Landrat dankte in seiner Rede auch den Familien der Feuerwehrleute, die diese in ihrem Dienst unterstützten und auch ihre eigenen Interessen für die Gemeinschaft zurückstellten....

23. September 2022
Der 30. August 2021 hat sich ins Gedächtnis der Menschen in der Siedlung „Am Seebach“ in Oberdorfen eingebrannt. Ein Starkregenereignis hatte in kürzester Zeit ein noch nie da gewesenes Hochwasser ausgelöst. Die Häuser wurden teils bis ins Erdgeschoss von den Wassermassen überschwemmt. Sämtliche Feuerwehren der Stadt Dorfen waren den ganzen Tag im Einsatz, um den Betroffenen zu helfen. Rund ein Jahr nach der Katastrophe wurden die beteiligten Feuerwehren im Namen aller...

31. Juli 2022
Am Freitag, den 29.07.2022 absolvierten 9 aktive Mitglieder die Leistungsprüfung und erhielten dabei 8-mal Bronze und 1-mal Gold-Grün. Das Wetter zeigte sich gnädig mit den Prüflingen und so bot sich dem versammelter Publikum ein kleines Feuerwehrspektakel. Zunächst bewiesen alle Gruppenmitglieder ihre Geschicklichkeit im Bereich Knoten und Stiche. Der Gruppenführer musste in der Zwischenzeit Testfragen beantworten. Auf Theorie folgte Praxis. Als Ausgangslage für die Einsatzübung wurde...

29. Juli 2022
27. Juli 2022 : Die Freiwilligen Feuerwehren im Gemeindegebiet der Stadt Dorfen – 10 Stück an der Zahl – setzen sich mit großem Einsatz für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger ein und bilden somit eine wichtige Säule im gemeinsamen Miteinander in unserer Stadt.

28. Juli 2022
In festlichem Rahmen überreichte Landrat Martin Bayerstorfer im Namen des Bayerischen Staatsministers des Innern am 30. Juni 2022 in Fraunberg unserem Mitglied Albert Schöberl das Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Wir gratulieren recht herzlich!

29. Juni 2022
Strahlender Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad. Petrus meinte es gut – fast schon zu gut. Trotzdem ließen es sich zahlreiche benachbarte Feuerwehren und Festbesucher nicht nehmen und feierten das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Esterndorf. Mit dabei war selbstverständlich auch die Feuerwehr Zeilhofen. Zum Auftakt des Festsonntags gab es einen Weißwurstfrühschoppen in der festlich dekorierten Halle. Gestärkt stellten sich die Besucher anschließend mit...

22. Juni 2022
1673 feierte Zeilhofen erstmalig sein Antoniusfest. Seitdem wird es stets am Sonntag vor oder nach dem 13. Juni, dem Gedenktag des Heiligen Antonius von Padua, begangen. Er ist Patron der Armen, der Liebenden, der Eheleute, Bäcker, Bergleute und Reisenden. Bekannt geworden ist Antonius vor allem wegen der ihm zugeschriebenen Hilfe, verlorene Sachen wieder zu finden. Kurzum: Ein Heiliger für alle Lebenslagen. Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Pfarrer Stephan Matula und Diakon...

Mehr anzeigen